
Meine erste Auslandsreise machte ich 1976. Das Land war Deutschland (damals Westdeutschland). Zu dieser Zeit war es eine Ära, in der 1 Dollar JPY300 war (in Japan war es bis 1971 ein festes Wechselkurssystem von 1 Dollar = JPY360, und ab 1973 wechselte es zu einem flexiblen Wechselkurssystem). Ich bin meinen Eltern immer noch dankbar, dass sie mich reisen ließen. Wir haben auch eine Amateurfunklizenz (JE1BQE/DL) in Deutschland erworben. Amateurfunkoperationen aus Übersee durch Japaner sind nicht mehr ungewöhnlich, aber zu dieser Zeit war es noch sehr selten, und ich schrieb "Memoirs of a Visit to Germany" in der Novemberausgabe 1976 des CQ Ham Radio Magazins, S.83 -- S.86. Das Foto oben zeigt die JE1BQE / DL-Operation von der Sigi DK9FN Shack, die im Artikel verwendet wird. Ich konnte mich vor Ort mit den Amateurfunkern DK9FN Sigi, DF2FQ Holger und DF5FJ Bernhard treffen, die in einer Stadt (Seligenstadt) in der Nähe meines Aufenthaltsortes in Deutschland (Aschaffenburg) leben. Sie sind beste Freunde, mit denen ich noch über alles reden kann.

Bernhard hat eine so familiäre Beziehung zu mir, dass er seine drei Söhne mich, meinen Vater und meinen Bruder nennt. Alle fünf Mitglieder von Bernhards Familie verfügen über Amateurfunklizenzen. Von links nach rechts auf dem Foto rechts: Bernhard (DF5FJ), Andreas (DO1XAT), Charlotte, Christoph (DO5CT), Elke (DL1ZBT), Daniel (DO7DT) und Ida.

Die Familie Thiem liebt auch Japan, und es gibt einen kleinen japanischen Garten im Garten. Das Wohnzimmer ist geräumig und sehr gemütlich. Die Frau ganz rechts auf dem Foto links ist Melinda.
Bernhard entwarf Mikrocontroller für ein großes deutsches Unternehmen. Vielleicht ist das der Grund, warum die Thiem-Familie elektronische Arbeit liebt und "Thiem - Work Kits" verkauft. Bernhard hilft mir auch als deutscher Ansprechpartner für mein Unternehmen.